Vier Wochen ist die Session nun vorbei. Die kölschen Jecken laden ihre Akkus wieder auf und am Freitag 28. März (Einlass: 18 Uhr) kommen sie noch einmal zur großen Sessionsanalyse im „Zum Jan“ am Neumarkt zusammen.
Bei „Loss mer schwade“ ist das Dreigestirn geladen und wird von der wilden Zeit mit 438 Auftritten bei Moderator Till Quitmann erzählen.
„Wir hatten in der Session tolle Veranstaltungen, die sehr dankbar angenommen worden sind – speziell was die Präsidentin der Karnevalsgesellschaften und die Tanzgruppen angeht – wir bedanken uns beim Festkomitee Kölner Karneval, das uns seit Jahren treu unterstützt und werden unser Format auch in der kommenden Session in Köln und im Umland ausbauen. Vielen Dank an alle unsere Unterstützer und die Zuschauer, die uns vor Ort im Karneval so zahlreich besuchen“ so Format-Gründer Markus Krücken, „dieses Dreigestirn war eines der beliebtesten überhaupt und wir sind sehr stolz auf den Besuch!“
Für den 26. Mai ist zudem ein Tag im Kaiserbahnhof Brühl geplant. Dort werden dann Sitzungs-Präsident Volker Weininger, Grandseigneur Ludwig Sebus und Sängerin Bianca bei Krücken am Mikrofon sitzen. Der Eintritt seit jeher bei „Loss mer schwade“ frei.