Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

lit.COLOGNE 25 – mit Frank Plasberg, Wolfgang Niedecken u.a.

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie (Alle ansehen)

21. März | 17:00 22:00

Das Literaturfest lit.Cologne, Europas größtes Literaturfestival, findet dieses Jahr vom 15. bis 30. März 2025 in Köln statt. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 zieht es jährlich die Größen der zeitgenössischen Literatur an und bietet ein vielfältiges Programm, das von hochkarätiger Kultur bis hin zu Bestseller-Autoren reicht. Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen, von Lesungen und Diskussionen bis hin zu interaktiven Workshops, bietet lit.Cologne für jeden etwas.

Aus dem Programm des Tages:

Der tupodcast live! Tupoka Ogette, Alice Hasters, Oyindamola Alashe und Celina Bostic feiern ein Fest des Zusammenhalt
Stadthalle Köln – 17 Uhr

Wer ist Justus Jonas? Christopher Tauber und Marius Pawlitza über den Kultdetektiv von „Die drei ???“
Kulturkirche Köln – 17 Uhr

Den Teller lesen „Fuck normal, I want magic“ – ein Gespräch mit Zweisternekoch Alexander Herrmann
Flora Köln – 18 Uhr

Streiten! Aber richtig. Mit Svenja Flaßpöhler, Jagoda Marinić und Frank Plasberg
Brunosaal – 19 Uhr

In Ehrenfeld zu Ruhm und Ehre – Der lit.COLOGNE-Debütpreis 2025 mit Martina Behm, Kurt Prödel und Carolin Würfel
BALLONI-Hallen – 19 Uhr

Remix! – Klappe, die sechste! Mit Annette Frier und Michael Kessler vom Chlodwigplatz bis nach Hollywood
Stadthalle Köln – 20 Uhr

Auf Orpheus’ Spuren – mit Elke Heidenreich und dem WDR Funkhausorchester
WDR-Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal – 20 Uhr

„Ich habe dich vermisst. Ich vermisse dich. Ich werde dich vermissen.“ Luise Wolfram & Jasna Fritzi Bauer über Vita Sackville-West & Virginia Woolf
Kulturkirche Köln – 20:30 Uhr

„Don’t think twice, it’s all right.“ Wolfgang Niedecken über die Literatur, die Werk und Leben prägt
Flora Köln – 21:00

Hier findest Du das vollständige Programm des Tages.

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiere Dich auf den Seiten des Veranstalters über evtl. Absagen oder Verschiebungen.