Kölner Karneval: so fahren Bus und Bahn der KVB

Zum Straßenkarneval in Köln passen die Kölner Verkehrs-Betriebe ihren Fahrplan im ÖPNV an. Die folgenden Besonderheiten betreffen den Verkehr der Bahnen und Busse der KVB.
Von Weiberfastnacht bis Karnevalssonntag sowie am Veilchendienstag fahren die Bahnen und Busse der KVB nach dem jeweiligen Tagesfahrplan. Allerdings gibt es wegen großen Besucherandranges oder lokalen Umzügen in den Stadtteilen Änderungen wie Linientrennungen oder das Aussetzen von Haltestellenanfahrten.
Am Rosenmontag fahren die Stadtbahnen nach Freitagsfahrplan. Die Busse fahren am Rosenmontag überwiegend nach Sonntagsfahrplan. Vor und nach den großen Karnevalsumzügen sowie in den Abend- und Nachtstunden ergänzen die KVB das Angebot durch zusätzliche Fahrten.
Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen während Karneval
Bus und Bahn an Weiberfastnacht
Die Haltestelle „Rathaus“ wird an Weiberfastnacht ab etwa 7 Uhr gesperrt. Die Haltestelle „Heumarkt“ wird im Falle einer Überfüllung gesperrt. An der Haltestelle „Barbarossaplatz“ wird für die Linien 16 und 18 ein zusätzlicher Bahnsteig aufgebaut.
Aufgepasst: Die Stadtbahnlinien fahren bis 23 Uhr im 10-Minuten-Takt. Von da an bis 2:15 Uhr gilt ein 15-Minuten-Takt, anschließend der 30-Minuten-Takt des regulären Nachtverkehrs. Die Buslinien fahren tagsüber im Regelbetrieb und von 23 Uhr bis 2:15 Uhr im 15-Minuten- Takt, anschließend im 30-Minuten-Takt.
Besonderheiten auf einzelnen Linien
Die Linie 1 fährt nach regulärem Fahrplan, nachmittags bis „Aachener Str./Gürtel“ im 5-Minuten-Takt. Die Haltestelle „Heumarkt“ kann gegebenenfalls gesperrt werden.
Die Linie 5 fährt nach regulärem Fahrplan. Die Haltestelle „Rathaus“ wird ab 7 Uhr nicht mehr angefahren. Die Haltestelle „Heumarkt“ kann gegebenenfalls gesperrt werden, die Bahnen werden dann zur Haltestelle „Reichenspergerplatz“ geleitet.
Die Linie 7 fährt nach regulärem Fahrplan. Die Haltestelle „Heumarkt“ kann gegebenenfalls gesperrt werden.
Die Linie 9 fährt nach regulärem Fahrplan. Die Haltestelle „Heumarkt“ kann gegebenenfalls gesperrt werden. Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße fährt die Bahn von 7 Uhr bis um 6 Uhr am Folgetag von der Haltestelle „Neumarkt“ über Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und retour. Zusätzlich fährt von 7 Uhr bis 9 Uhr am Folgetag ein Ersatzbus der Linie 109. Ab 23 Uhr fahren zusätzliche Bahnen zwischen „Btf. West“ und „Ostheim“.
Die Linie 12 fährt nach regulärem Fahrplan. Ab 9 Uhr wird die Haltestelle „Zülpicher Platz“ nicht angefahren.
Die Linie 15 fährt nach regulärem Fahrplan. Ab 9 Uhr wird die Haltestelle „Zülpicher Platz“ nicht angefahren. Der Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Chorweiler“ und „Ubierring“ wird um den Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen „Wilhelm-Sollmann-Straße“ und „Ubierring“ ergänzt.
Die Linie 16 fährt nach regulärem Fahrplan. Von 10 Uhr bis 4:30 Uhr am Folgetag fahren die Bahnen von der Haltestelle „Severinstraße“ bis Bonn bzw. Wesseling und zurück sowie aus der Richtung Niel bis zur Haltestelle „Ubierring“ und zurück. Von 10 Uhr an bis zum Folgetag fährt die Linie 17 nicht!
Die Linie 18 fährt nach regulärem Fahrplan. Von 8:30 bis 3 Uhr am Folgetag wird die Linie 18 zwischen den Haltestellen „Weißhausstraße“ und „Barbarossaplatz“ getrennt. Aus Richtung Thielenbruch fährt sie ab der Haltestelle „Barbarossaplatz“ zur Haltestelle „Ubierring“. Zwischen den Haltestellen „Weißhausstraße“ und „Ulrepforte“ fährt von 8:30 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag ein Ersatzbus der Linie 118. Schülerfahrten am Nachmittag entfallen.
Die Buslinien 132, 133 und 106 fahren die Schleife „Heumarkt“ bis auf Widerruf an, danach halten die Buss vor der Handwerkskammer. Die Linie 142 wird wegen der Sperrung an der Zülpicher Straße umgeleitet. Die Buslinien 136 und 146 werden bei Bedarf an der Uniwiese (Haltestelle „Lindenstraße/Bachemer Str.“) umgeleitet. Schülerfahrten am Nachmittag entfallen.
Wegen des Umzugs „Jan von Werth“ und des Historienspiels am Chlodwigplatz werden die Buslinien 106, 132, 133 und 142 ab 10 Uhr über die Rheinuferstraße umgeleitet.
Bus und Bahn am Karnevalsfreitag
Am Karnevalsfreitag fahren die Stadtbahnlinien größtenteils nach regulärem Fahrplan.
Die Linie 9 aus Richtung Königsforst fährt von 14 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag ab der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ nach „Sülz Hermeskeiler Platz“. Auf dem regulären Linienweg fährt zwischen der Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und „Universitätsstraße“ von 14 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag ein Ersatzbus der Linie 109.
Auf den Linien 12 und 15 kann es zu Sperrungen der Haltestelle „Zülpicher Platz kommen“. Diese wird dann ohne Halt durchfahren.
Die Line 13 fährt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“ bis etwa 19 Uhr im 10-Minuten-Takt. Anschließen bis etwa 25 Uhr im 15-Minuten-Takt.
Die Linie 16 fährt von 21 Uhr bis 4:30 Uhr am Samstagmorgen aus Richtung Niehl Sebastianstraße nur bis zur Haltestelle „Ubierring“. Aus Richtung Bonn bzw. Wesseling fährt die Linie 16 bis zur Haltestelle „Severinstraße“ und wieder zurück. Die Linie 17 fährt in dieser Zeit nicht.
Bus und Bahn am Karnevalssamstag
Die Busse und Bahnen fahren nach dem regulären Fahrplan.
Die Linie 3 wird von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr wegen des Umzugs in Buchheim zwischen „Stegerwaldsiedlung“ und „Thielenbruch“ getrennt. Ab „Stegerwaldsiedlung“ erfolgt die Ableitung zur „Keupstraße“.
Die Linie 5 wird von 13 Uhr bis 17 Uhr wegen des Umzugs in Ossendorf vom „Heumarkt“ aus zur Haltestelle „Melatengürtel“ geleitet. Nach einer Wendefahrt fahren die Bahnen zurück zum „Heumarkt“.
Die Linie 9 fährt wegen der Sperrung der Zülpicher Straße fährt die Bahn von 12 Uhr bis um 3 Uhr am Folgetag von der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und retour. Auf der nicht bedienten Strecke fährt ein Ersatzbus der Linie 109.
Die Linie 16 fährt von 20 Uhr bis 4:30 Uhr am Folgetag aus Richtung Niehl „Sebastianstraße“ nur bis zur Haltestelle „Ubierring“. Aus Richtung Bonn bzw. Wesseling fährt die Linie 16 bis zur Haltestelle „Severinstraße“ und zurück. Die Linie 17 fährt in dieser Zeit nicht.
Bus und Bahn am Karnevalssonntag
Die Stadtbahnen und Busse fahren am Tag der Schull- un Veedelszöch nach dem regulären Fahrplan. Der Nachtverkehr erfolgt im 30-Minuten-Takt.
Die Linie 1, die von 10 Uhr bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt fährt, wird von 10:30 Uhr bis 16 Uhr zwischen den Haltestellen „Heumarkt“ und „Neumarkt“ getrennt.
Die Linie 5 fährt von 10 Uhr bis 15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Von 9:30 Uhr bis 17 Uhr wird zwischen „Keupstraße“ und Bickendorf eine weitere Linie im 15-Minuten-Takt eingerichtet.
Die Linie 7 fährt von 10 Uhr bis 17 Uhr zwischen der Haltestelle „Zündorf“ und Aachener Str./Gürtel“ im 10-Minuten-Takt., die Bahnen von „Nezmarkt“ bis Frechen fahren ab 10 Uhr im 30-Minuten-Takt. Von 10:30 Uhr bis 12 Uhr fahren die Bahnen von Zündorf nur bis nach Poll, anschließend bis zum „Heumarkt“.
Die Linie 9 fährt von 10 Uhr bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt. Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße fährt die Bahn von 14 Uhr bis um 3 Uhr am Folgetag von der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und retour. Auf der nicht bedienten Strecke fährt ein Ersatzbus der Linie 109.
Die Line 13 fährt zwischen den Haltestellen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“ im 15-Minuten-Takt.
Die Linie 15 fährt von 9 Uhr bis 15 Uhr die Haltestellen Chlodwigplatz und Ubierring nicht an.
Die Linie 16 fährt von 3 Uhr bis 4:30 Uhr am Folgetag aus Richtung Wesseling bis zur Haltestelle „Severinstraße“ und zurück. Aus Richtung Niehl endet die Fahrt an der Haltestelle „Ubierring“. Zwischen 9 Uhr und 15 Uhr enden die Fahrten aus Richtung Niehl an der Haltestelle Ulrepforte. Linie 17 fährt nicht.
Bus und Bahn am Rosenmontag
Die Busse fahren am Rosenmontag nach Freitagsfahrplan. Der Nachtverkehr ab 1:15 Uhr erfolgt im 30-Minuten-Takt. Die Haltestelle „Kartäuserhof“ wird während des Rosenmontagszuges nicht angefahren.
Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen während Karneval
Die Linie 1 und die Linie 7 fahren zwischen 9:30 Uhr und 17 Uhr nicht zwischen „Neumarkt“ und Heumarkt“. Auf der Linie 7 entfallen die Kurzfahrten nach Braunsfeld.
Die Linie 9 fährt zwischen 9:30 Uhr und 17 Uhr nicht zwischen „Neumarkt“ und „Heumarkt“. Wegen der Sperrung der Zülpicher Straße fährt die Bahn von 11 Uhr bis um 3 Uhr am Folgetag von der Haltestelle „Neumarkt“ über „Aachener Str./Gürtel“ bis zur Haltestelle „Sülz Hermeskeiler Platz“ und retour. Auf der nicht bedienten Strecke fährt ein Ersatzbus der Linie 109.
Die Linie 12 fährt tagsüber durchgehend zwischen „Zollstock Südfriedhof“ und „Merkenich“. Die Linie 13 fährt zwischen „Sülzgürtel“ und „Slabystraße“ im 10-Minuten-Takt.
Die Linie 15 fährt von 9 Uhr bis 15:30 Uhr die Haltestellen „Chlodwigplatz“ und „Ubierring“ nicht an.
Die Linie 16 fährt bis 4:30 Uhr am Folgetag aus Richtung Wesseling bis zur Haltestelle „Severinstraße“ und zurück. Aus Richtung Niehl endet die Fahrt an der Haltestelle „Ubierring“. Zwischen 9 Uhr und 15:30 Uhr enden die Fahrten aus Richtung Niehl an der Haltestelle „Ulrepforte“. Linie 17 fährt nicht.
Die Buslinien 106, 132 und 133 werden von 6:30 Uhr bis 18 Uhr über die Rheinufertsraße umgeleitet. Der Nachtverkehr auf den Buslinien erfolgt gemäß Freitagsfahrplan.
Bus und Bahn am Veilchendienstag
Die Stadtbahnen und Busse fahren am Veilchendienstag nach dem regulären Fahrplan. Der Nachtverkehr ab 1:15 Uhr erfolgt im 60-Minuten-Takt. Aufgepasst: Wegen verschiedener Umzüge in den Stadtteilen sowie wegen Nubbelverbrennungen kann es kurzfristig zu Behinderungen des Linienverkehrs kommen. Auf der Stadtbahnlinie 1 und den Buslinien (Ausnahme Linie 131 morgens und nachmittags ab Rodenkirchen) entfallen die Schülerfahrten.
Besonderes Ticket an Karneval
Mit dem Karnevalsticket des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) könnt ihr von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag sechs Tage lang im VRS-Netz fahren. Das Karnevalsticket kostet 31,80 Euro und gibt es ausschließlich als Handyticket in der VRS-App oder als Onlineticket im Ticketshop der VRS-Verkehrsunternehmen zu kaufen. Es gilt für eine Person und beliebig viele Fahrten.
Das Karnevalsticket gilt auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr kleinen Grenzverkehr VRS/VRR, Titz, Merzenich, Düren, Nörvenich und Vettweiß im AVV, in Meinerzhagen (VRL). Ebenso gilt es für Fahrten in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel und Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.