11 Ideen für echt kölsche Kostüme
Kölscher Jeck in rut und wiess

Wir Kölner lieben es, uns in den Farben der Stadt Köln zu verkleiden. Rot und weiß. Ein echter Klassiker der rot-weißen Kostümierung sind Ringelshirts. Ideal für den Sitzungskarneval lassen sie sich traditionell und schick unter einem Frack tragen oder im Straßenkarneval bequem im Zwiebellook kombinieren. Alaaf!
Kölner Dömchen

Der Kölner Dom ist das Herz der Stadt. Es gibt viele, kreative Möglichkeiten unser geliebtes Weltkulturerbe in einem Kostüm abzubilden – wichtig ist, dass die zwei Domspitzen gut zu erkennen sind. Weniger Kreative pimpen ihr Kostüm mit kölschen Accessoires wie Hüte, Brillen oder Socken, die den Dom zeigen.
Kölner Dreigestirn

„Eimol Prinz zo sin en Kölle am Rhing…“ erfüllt euch diesen Traum und verkleidet euch als Prinz Karneval. Auch als Bauer oder Jungfrau bringt ihr eure Liebe zur Stadt und zum Kölner Karneval zum Ausdruck.
Hänneschen & Bärbelchen

Schöne Grüße aus Knollendorf! Die kölschen Kultfiguren Hänneschen und Bärbelchen stehen für die Kölner Puppentheatertradition und eignen sich hervorragend für eine echt kölsche Kostümierung. Die lange Zipfelmütze und eine Perücke mit blonden, langen Flechtezöpfen dürfen natürlich nicht fehlen.
Tanzmarie & Offizier

Tanzmariechen und Offiziere sind die wahren Helden des Karnevals. Wenn sie in ihren schicken Uniformen und mit ihren eleganten Tanzbewegungen auftreten, erstrahlen die Karnevalssäle. Wer sich als Tanzmariechen oder Offizier verkleidet, zeigt nicht nur kölschen Stil, sondern auch seine Liebe zu den vielen Kölner Karnevalsvereinen.
Ideen für jecke Kostüme
Kölsche Stars & Legenden

Köln hat viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht, wie Willy Millowitsch, Wolfgang Niedecken oder unseren Fußballliebling Lukas Podolski. Ein Kostüm, das eine dieser Kölner Persönlichkeiten darstellt, ehrt unsere kölschen Helden und unsere Stadt.
Eau de Cologne

Echt Kölnisch Wasser ist eine der bekanntesten Marken der Welt – un dat us Kölle! Mit einer Verkleidung als 4711-Flakon habt ihr den richtigen Riecher und seid im Karneval mit einem echt duften Kostüm unterwegs.
Kölsch oder Köbes

Köln ohne Kölsch – undenkbar. Eine Kostümidee, die daher in Köln immer gut ankommt, ist die Verwandlung in einen Köbes. Mit einer Schürze, einem weißen Hemd und einem Kranz voller Kölschgläser schlüpft ihr perfekt in eure neue Rolle. Wer kreativ ist, wird selbst zum Kölsch oder Pittermännchen. Prost!
FC Kölle

Mer stonn zo dir, FC Kölle… Mit einem Hennes-Kostüm zeigen Jecke, für welchen Club ihr Herz schlägt: den 1 . FC Köln! Weibliche FC-Fans machen mit einem Cheerleader-Outfit deutlich, dass ihr Herz nur für den Effzeh schlägt. Wer es etwas einfacher mag, wählt FC-Trikot, Fanschal und Geißbock-Tattoo.
Lappenclown

Der Lappenclown ist ein Klassiker unter den Karnevalskostümen und ein Garant für gute Laune. Ein Muss in der Domstadt ist natürlich eine rote Pappnase.
Liebesschloss

Schnappt euch eure Liebsten und gestaltet euch ein Liebesschloss-Kostüm. Das Schöne daran ist, dass ihr es ganz nach euren Vorstellungen mit Liebesbotschaften, Herzchen und Verzierungen versehen könnt. Lasst uns Liebe in die Welt senden!