Das sind die Kostümtrends 2025

Von Squid Game über Wicked bis Aperol Spritz – wir zeigen euch Kostüme, die an Karneval 2025 besonders angesagt sind.

Squid Game: Rotes Kostüm, grünes Kostüm

Das Foto zeigt verkleidete Jecken an Weiberfastnacht in Kostümen aus der Netflix-Serie Squid Game
Foto: IMAGO/NurPhoto

Die erfolgreiche Netflix-Serie Squid Game geht 2025 in die finale Staffel. Seit ihrer Premiere vor vier Jahren sind die charakteristischen grünen Trainingsanzüge für die Spieler sowie die roten Overalls und Masken für die Wächter im Straßenkarneval beliebte Kostüme und in dieser Session ein Trend.

Wicked: Hexen aus dem Zauberland

Eine Frau, verkleidet als Elphaba, die böse Hexe des Westens, aus dem Musical Wicked mit grünem Gesicht.
Foto: AdobeStock

Eine Hexe mit grünem Gesicht? Dabei kann es sich ja nur um die böse Hexe des Westens aus dem Lande Oz handeln, seit dem Erfolg der Musicalverfilmung „Wicked“ ganz vielen auch als Elphaba Thropp bekannt. Das Kostüm ist recht schnell fertig: Ein schlichtes schwarzes Kleid, einen schwarzen, spitzen Hut, schwarze Schuhe – und das grün geschminkte Gesicht sowie die grünen Hände nicht zu vergessen!

Das Kostüm Elphabas ist auch sehr gut als Gruppenkostüm geeignet. Zusammen mit Glinda, dem Zauberer von Oz oder anderen Figuren aus dem Musical „Wicked – die Hexen von Oz“ erschafft man eine Zauberwelt. Wer möchte, greift auf die Figuren der Erzählung „Der Zauberer von Oz“ zurück und hat dann neben der bösen Hexe des Westens auch Dorothy, die Vogelscheuche, den Blechmann und den Löwen beisammen.

Deadpool & Co.: Blockbuster-Helden ganz jeck

Deadpool Kostüm
Foto: Adobe Stock

Filmkostüme erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit während der Karnevalszeit. Allerdings scheinen sie in diesem Jahr einen besonderen Trend zu setzen. Verkleidungen, inspiriert von aktuellen Blockbustern wie Deadpool & Wolverine, Venom 3, Captain America: Brave New World sind absolut in.

Fantasy: Von Meerjungfrauen und Einhörnern

Foto: Frank Metzemacher

Taucht ein in die magische Welt von Meerjungfrauen, Feen, Wahrsagerinnen, Einhörnern, Prinzessinnen und mehr. Diese Kostüme lassen Bastlerherzen höher schlagen, denn ihr könnt euch mit viel Glitzer und Accessoires austoben. Ein Trend, der sicherlich noch einige Jahre andauern wird.

Aperol: Spritziges Kostüm in Orange

Drei Frauen posieren im Aperol Spritz Kostüm.
Foto: Steffie Wunderl

Ihr liebt Aperol Spritz? Dann werdet ihr dieses Kostüm lieben! Mit organe-farbenem Tüllrock und Orangenscheiben als Kopfschmuck ist dieses Kostüm leicht umgesetzt und dank der knalligen Farbe ein echter Hingucker im Fastelovend.

Musik-Legenden im Karneval

Junger Mann kostümiert als Freddie Mercury
Foto: Frank Metzemacher / Lichtreim

A Star is born – und dat im Fastelovend! Verkleidet euch als eure Lieblings-Musiklegende und ihr werdet zum Star auf jeder Karnevalsparty. Männer können sich von Ikonen wie Freddie Mercury, David Bowie, Prince oder Apache 207, für ihr Kostüm inspirieren lassen.

Mädels können in die Rolle von Rocklegende Tina Turner, Megastar Taylor Swift oder Stil-Ikone Lady Gaga schlüpfen.

Ab ins Weltall

Foto: Steffie Wunderl

SpaceX, Starlink-Satelliten, Weltraumtourismus – inspiriert von aktuellen Science-Fiction-Filmen und Serien greifen immer mehr Karnevalisten zu futuristischen Outfits rund um das Thema Raumfahrt. Egal ob als Astronaut, Alien oder intergalaktischer Superheld – mit einem Weltall-Kostüm greift ihr ein aktuelles Weltthema auf und seid ein echter Blickfang.

Es wird sportlich!

Zwei Männer im Tennisoutfit an Karneval
Foto: Frank Metzemacher / Lichtreim

Auch Sport-Kostüme erfreuen sich in dieser Session großer Beliebtheit. Ob als Fußballer, Basketballer oder Boxer – mit einem sportlichen Outfit macht ihr auf jeder Karnevalsveranstaltung eine gute Figur.

Kölscher Jeck in rut und wiess

Zwei Frauen kostümiert in den kölschen Farben rot und weiß
Foto: Imago / Rupert Oberhäuser

Mer sin Kölsche und stolz darauf! Deswegen sind Kostüme, die in uns Heimatgefühle auslösen, jedes Jahr der Renner. Auch zählen der Clown oder die Kultfiguren Hänneschen und Bärbelchen aus dem gleichnamigen Puppentheater dazu.

Auch als Funkemarieche, Tanzoffizier oder mit einem Köln-Kostüm setzen Jecken ein deutlich sichtbares Liebesbekenntnis zu ihrer Heimatstadt. Im Trend liegt ihr außerdem mit Fracks, Ringelshirts und Ringelstrümpfen – Hauptsache die Farben stimmen: Ruut un Wiess!