Verkehr an Karneval: Straßensperrungen in Köln

Warnbaken weisen auf eine Straßensperrung hin.
Foto: IMAGO/Rolf Poss

Zum Straßenkarneval herrscht von Weiberfastnacht bis Rosenmontag Ausnahmezustand in Köln. Und das auch in Sachen Verkehr! Wir geben euch einen Überblick über Straßensperrungen sowie Umleitungen und Verkehrsbehinderungen.

Die Straßensperrungen an Weiberfastnacht

Welche Straßen sind in der Altstadt gesperrt?

Die Karnevalisten mit Ziel Alter Markt und Heumarkt – dort steigt an Weiberfastnacht, den 27. Februar, der offizielle Beginn des Straßenkarnevals mit Bühnenprogramm – sind erfahrungsgemäß frühzeitig unterwegs. Aus diesem Grund werden Straßen der Altstadt rund um Alter Markt und Heumarkt bei Bedarf ab etwa 6 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Sperrungen werden bis etwa 18 Uhr andauern.

Wegen des hohen Zuschaueraufkommens am Heumarkt wird die Deutzer Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt ebenfalls ab etwa 8 Uhr gesperrt. Die Dauer der Sperrung hängt vom Besucheraufkommen am Heumarkt ab.

Die Sperrung der Altstadt betrifft folgenden Straßen: Markmannsgasse – Augustinerstraße – Gürzenichstraße – Kleine Sandkaul – Quatermarkt – Gülichplatz – Obenmarspforten – Martinstraße – Bolzengasse – Steinweg – Marsplatz – Seidenmacherinnengässchen – Unter Goldschmied – Kleine Budengasse – Bürgerstraße – Am Hof – Bechergasse – Große Neugasse – Auf dem Brandt – Kurt-Hackenberg-Platz und Am Domhof.

Alle Infos zur Weiberfastnacht in Köln

Wie erreiche ich die Parkhäuser?

Die Tiefgarage An Groß Sankt Martin bleibt aus nördlicher Richtung über die Zufahrt Trankgasse/Am Domhof erreichbar. Die Tiefgarage Am Dom bleibt von Mittwoch, den 26. Februar, ab 22 Uhr, bis Dienstag, den 4. März, um 6 Uhr, gesperrt. Die Ausfahrt ist bis einschließlich Freitag, den 28. Februar, möglich.

Zur Parkhaus-Übersicht mit aktueller Parkplatzauslastung

Wie haben Anwohner Zufahrt?

Während der Sperrung ist die Zufahrt in die Altstadt auch für Anwohner lediglich aus südlicher Richtung über die Straße Große Sandkaul möglich. Die Ausfahrt aus dem gesperrten Bereich sowie den Parkhäusern An Farina, Gürzenich und Hohe Straße ist über die Straße Kleine Sandkaul möglich.

Welche Straßen sind im Kwartier Latäng gesperrt?

Auf der Zülpicher Straße gilt von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag ein Halteverbot. Ab dem Morgen ist die Zülpicher Straße zwischen der Universitätsstraße und Hohenstaufenring für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Roonstraße und der Hohenstaufenring sind zwischen der Lindenstraße und dem Barbarossaplatz jeweils voll gesperrt.

Darüber hinaus kommt es zu Speerungen in folgenden Straßen: Boisseréestraße – Dasselstraße – Engelbertstraße zwischen Beethovenstraße und Zülpicher Straße – Görresstraße – Heinsbergstraße – Hochstadenstraße – Kyffhäuserstraße – Lochnerstraße – Meister-Ekkehart-Straße – Meister-Gerhard-Straße – Moselstraße – Rathenauplatz – Wilhelm-Waldeyer-Straße – Zülpicher Wall.

Die Sperrungen beginnen gegen 7 Uhr und werden zwischen 3 und 4 Uhr in der Nacht auf den Folgetag aufgehoben.

Die Luxemburger Straße ist in Fahrtrichtung stadtauswärts auf einen Fahrstreifen verengt. Je nach Andrang der Jecken kann es im Laufe des Tages zur Sperrung der Luxemburger Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts kommen.

Straßensperrungen zum Kölner Karneval