Verkehr an Karneval: Sperrungen am Sonntag und Rosenmontag

Zum Straßenkarneval herrscht von Weiberfastnacht bis Rosenmontag Ausnahmezustand in Köln. Und das auch in Sachen Verkehr! Wir geben euch einen Überblick über Straßensperrungen sowie Umleitungen und Verkehrsbehinderungen.
Sperrungen in der Innenstadt
Am Karnevalssonntag und Rosenmontag sind wegen der Schull- un Veedelszöch sowie wegen des Rosenmontagszuges große Teile der Innenstadt gesperrt: am Sonntag ab 9 Uhr und am Montag ab 5:30 Uhr. Deswegen sind auch die meisten Parkhäuser und Tiefgaragen in den Parkquartieren Dom/Rhein und Neumarkt nicht erreichbar.
So fahren Bus und Bahn am Karnevalssonntag und Rosenmontag
Bereits in den Nächten zuvor lässt die Stadt Fahrzeuge entlang der Zugstrecke abschleppen, vor allem im Aufstellungsbereich rund um den Chlodwigplatz in der Südstadt. Fahrzeughalter sollten die Beschilderung beachten und ihre Fahrzeuge woanders parken.
Die großen Kölner Züge (Schull- und Veedelszöch am Sonntag sowie Rosenmontagszug) starten am Chlodwigplatz und haben eine Gesamtlänge von etwa sieben Kilometern. Die Schull- un Veedelszöch am Sonntag beginnen um 11.11 Uhr, der Rosenmontagszug um 10 Uhr.
Sowohl der Bereich östlich des Hohenzollernrings zwischen Magnusstraße/Burgmauer und Appellhofplatz sowie Mittelstraße und nördliche Umfahrung des Neumarktes kann während der Sperrzeiten ausschließlich über die Glockengasse und die Tunisstraße in südliche Richtung verlassen werden.
Die Deutzer Brücke ist während der beiden Karnevalszüge in der Innenstadt ebenfalls voll gesperrt. Am Karnevalssonntag werden die Sperrungen ab 9 Uhr, am Rosenmontag ab 8 Uhr eingerichtet. Die Sperrungen werden an beiden Tagen erst nach Ende der Umzüge aufgehoben.
Geöffnete Straßen für den Durchgangsverkehr
Nord-Süd-Verkehr
Schönhauser Straße – Marktstraße – Bischofsweg – Am Vorgebirgstor – Pohligstraße – Weißhausstraße – Universitätsstraße – Innere Kanalstraße – Severinsbrücke – Gotenring – Justinianstraße – Deutz-Mülheimer Straße – Pfälzischer Ring – Zoobrücke
Ost-West-Verkehr
Subbelrather Straße – Erftstraße – Maybachstraße – Am Kümpchenshof – Kyotostraße – Victoriastraße – Ursulastraße – Maximinenstraße – Goldgasse (Zufahrt zu allen Rheinbrücken ist hier möglich)
Zudem ist die Fahrt zur Severinsbrücke vom Barbarossaplatz über Rothgerberbach und Perlengraben möglich.
Fahrt zum Hauptbahnhof
Den Hauptbahnhof am Breslauer Platz erreicht man über die Ringe – Am Kümpchenshof – Viktoriastraße – Kyotostraße – Turiner Straße – Maximinenstraße.
Verkehrsbehinderungen im Kwartier Latäng
Im Kwartier Latäng gilt auf der Zülpicher Straße ein Halteverbot. Am Karnevalssonntag kann es je nach Bedarf zu Sperrungen kommen. Am Rosenmontag kommt es ab 14 Uhr ggf. früher und nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen, zu Sperrungen von Straßen.
Betroffen von den Sperrungen sind dann die Zülpicher Straße zwischen Zülpicher Platz und Dasselstraße/Moselstraße, die Roonstraße zwischen Barbarossaplatz und Beethovenstraße, der Hohenstaufenring zwischen Lindenstraße und Barbarossaplatz sowie die jeweils unmittelbar zuführenden Straßen.