Köln (ots) –
Nach zwei Raubüberfällen auf Kaufinteressenten, die sich in der vergangenen Woche über eine Online-Plattform mit vermeintlichen Fahrzeugverkäufern in Köln-Zündorf verabredet hatten, sucht die Polizei Köln Zeugen.
Erster Vorfall:
Am Donnerstagabend (20. Februar) traf sich ein 21-jähriger Mann gegen 20 Uhr mit einem angeblichen Verkäufer eines VW Golf 7 auf einem Parkplatz in Zündorf.
Nach Angaben des 21-Jährigen seien drei Männer mit einem weißen Mercedes Sprinter mit der Städtekennung „K“ auf den leeren Parkplatz des Zündorfbades gekommen, hätten ihn unvermittelt mit Faustschlägen und Pfefferspray angegriffen, seine Kleidung zerrissen und ihm das für den Autokauf vereinbarte Bargeld aus der Jacke gerissen. Alle drei Angreifer seien dann in dem Sprinter in Richtung Hauptstraße weggefahren.
Zweiter Vorfall:
Zwei Tage später, am Samstag (22. Februar), ereignete sich ein ähnlicher Überfall, ebenfalls auf dem Parkplatz des Zündorfbades. Ein 19-jähriger Mann hatte sich gegen 19 Uhr dort ebenfalls zum Kauf eines VW Golf 7 verabredet. Auch ihn sollen drei Männer attackiert, mit Pfefferspray eingesprüht und die vereinbarte Bargeldsumme aus seiner Jacke gerissen haben. Bei dieser Tat seien die Angreifer mit einem silbernen VW Touran vom Parkplatz in Richtung „Unterm Berg“ geflüchtet. Der Touran habe die Städtekennung „F“ gehabt.
Das ermittelnde Kriminalkommissariat 14 prüft Zusammenhänge der beiden Taten und bittet Zeugen um Hinweise zu den Tatverdächtigen oder den Fahrzeugen unter Tel.-Nr. 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.
Mit Blick auf diese beiden Überfälle rät die Polizei:
– Vereinbaren Sie Treffen nur an gut beleuchteten, belebten Orten,
idealerweise in der Nähe einer Polizeidienststelle.
– Nehmen Sie keine großen Bargeldbeträge mit oder nutzen Sie eine
Banküberweisung vor Ort.
– Lassen Sie sich vom Verkäufer frühzeitig alle relevanten
Fahrzeugdokumente zeigen und prüfen Sie dessen Identität.
– Bringen Sie eine Begleitperson mit und informieren Sie
Angehörige über den Treffpunkt.
– Seien Sie skeptisch bei auffallend günstigen Angeboten oder wenn
der Verkäufer auf eine Bargeldzahlung drängt. (as/al)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
POL-K: 250224-6-K