Dä längste Desch vun Kölle

Das Severinsviertel bittet zu Tisch, an „dä längsten Desch vun Kölle“. In der Südstadt steigt am 20. und 21. September das beliebte Straßenfest im Vringsveedel.
Jo, mer künne fiere! Am dritten Septemberwochenende wird die Severinstraße alljährlich zur Shopping- und Schlemmer-Meile ernannt. Zum 43. Mal verwandelt das traditionsreiche Straßenfest „Dä längste Desch vun Kölle“ das Vringsveedel zwei Tage lang in eine Hochburg des Feierns.
Etwa 120 Händler, Vereine, Handwerker und Gastronomen präsentieren ihre Waren unter freiem Himmel und bieten ein abwechslungsreiches Angebot – von Mode über Spielwaren bis zu Blumen und Wohnartikeln. Dazu gibt’s allerhand zu Essen und Trinken für jeden Geschmack: Süßes und Pikantes machen satt, Bier und Weine löschen den Durst. Ein Highlight ist darüberhinaus der verkaufsoffene Sonntag am 21. September von 13 Uhr bis 18 Uhr.
Buntes Programm auf der Hauptbühne (Stand 2024)
Freut euch auf Kölsche Tön, Schlager, Tanz und Top-Cover-Musik auf dem Severinskirchplatz u.a. Franky Colonia, Ramon, Marita Köllner und Tommy Walter.
Zwei Neuheiten dieses Jahr (Stand 2024)
Dieses Jahr gibt es außerdem Neuheiten:
Zwischen dem Karl-Berbuer-Platz und Im Dau wird auf der Severinstraße ein Kinderbereich eingerichtet. Hier gibt es u.a. zwei große Hüpfburgen, Mitmach-Aktionen, Kinderschminken und vieles mehr. Im Hirschgässchen wird auch eine „Kunstmeile“ installiert. Gezeigt wird eine ausgewogene Mischung aus Streetart, Malerei, Zeichnug und Bildhauerei. Einige Künstler arbeiten live und erläutern auf Wunsch ihre Arbeitsweise.