Titanic Ausstellung – Eine immersive Reise
Erlebt die faszinierende neue Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ in der Oskar-Jäger-Straße 99 in Ehrenfeld. Das Ausstellungskonzept kombiniert beeindruckende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen und präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte. Dank virtueller Realität wird die Vergangenheit hautnah erlebbar.
Ein bewegendes historisches Ereignis
Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und luxuriösen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe fasziniert die Öffentlichkeit bis heute.
Titanic – Eine immersive Reise
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ in Köln macht die bewegende Geschichte der Titanic auf einzigartige Weise erlebbar. Besucher tauchen in eine faszinierende Welt ein, in der modernste Technologie auf historische Ereignisse trifft.
Diese innovative Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Museumsbesuche sprengt. Nach der Weltpremiere in Mailand und Atlanta kommt die Ausstellung nun erstmals in den deutschsprachigen Raum.
Bilder zur Titanic Ausstellung
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein Abenteuer für Besucher jeden Alters. Mit einer Bordkarte ausgestattet, begibt sich der Besucher als Passagier auf Entdeckungsreise in das Schiff und spürt anhand von echten historischen Objekten, originalgetreuen Nachbauten und interaktiven Erlebniswelten den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht.
300 originale Artefakte in der Ausstellung
Mit über 300 originalen Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic sowie von der Carpathia und dem Frachtschiff Californian.
Die Ausstellung vereint historische Funde mit modernster Technologie. Dramatische Raumrekonstruktionen, fortschrittliche Theatertechniken und atemberaubende audiovisuelle Effekte lassen die Besucher tief in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detaillierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab.
Gegen Ende der emotionalen Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer in das historische Passagierschiff und unter Wasser zu seinem eisigen Grab.
Tickets & Öffnungszeiten
Di, Mi, So & Feiertage: 10 – 18 Uhr
Do, Fr, Sa: 10 – 20 Uhr (letzter Einlass jeweils um 17 Uhr)
Die nächsten Termine
29. April 2025
30. April 2025
1. Mai 2025
2. Mai 2025
3. Mai 2025
4. Mai 2025
6. Mai 2025
7. Mai 2025
8. Mai 2025
9. Mai 2025
Häufige Fragen & Antworten
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale.
Die Ausstellung läuft seit dem 7. Februar 2025 und ist nur für kurze Zeit zu besuchen.
Die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung ist innerhalb der Öffnungszeiten unbegrenzt. Es wird empfohlen, etwa 1,5 Stunden für den Besuch einzuplanen. Die Dauer hängt davon ab, wie lange ihr die einzelnen Werke betrachten und welche Informationen ihr lesen möchtet. Nach dem Verlassen der Ausstellung ist ein Wiedereintritt nicht möglich.
Von Dienstag bis Freitag zahlen Erwachsene 26 Euro, ermäßigt 22 Euro. Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) zahlen 18 Euro. Es gibt auch einen Familientarif (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder) für 80 Euro.
Am Wochenende und an Feiertagen haben die Preise 2 Euro Aufschlag, der Familientarif kostet 94 Euro. Die Tarife beziehen sich auf Zeittickets.
Es gibt auch Flextickets, mit denen man nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden ist. Diese kosten für Erwachsene 32 Euro, ermäßigt 28 Euro und für Kinder 24 Euro.