Martin Kohlstedt
Kölner Philharmonie Bischofsgartenstr. 1, Köln, Deutschland(z.Z. keine weiteren Angaben)
Die Kölner Philharmonie, über der sich der Heinrich-Böll-Platz erhebt, wurde am 14. September 1986 eröffnet. Der Konzertsaal in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom wartet mit einem vielfältigen Programm mit den großen Werken des sinfonischen und kammermusikalischen Repertoires, Jazzsessions sowie Folk- und Popevents auf.
Fast jeden Tag des Jahres findet hier ein Konzert statt – an Sonn- und Feiertagen sind es sogar oft zwei oder drei. Der eindrucksvolle Saal ist einem Amphitheater nachempfunden worden und gewährleistet von jedem Platz aus eine gute Sicht auf die Bühne. Mit dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester Köln beheimatet die Philharmonie gleich zwei Orchester. (Foto: IMAGO / Pond5 Images)
(z.Z. keine weiteren Angaben)
Angel Hernández Lovera verästelt in seinem neuen Werk Parallelwelten. Musikalische Abzweigungen eröffnen alternative Realitäten, die zeitgleich fortbestehen. Bei Gérard Grisey hingegen kreuzen sich Gegenwelten. Licht und Gegenlicht (»Jour, contre-jour«). Inspiriert von Überlieferungen zum altägyptischen Sonnengott Ra und seiner Reise am hellen Tage (dem Leben) und der Rückreise in der dunklen ... mehr
Angel Hernández Lovera verästelt in seinem neuen Werk Parallelwelten. Musikalische Abzweigungen eröffnen alternative Realitäten, die zeitgleich fortbestehen. Bei Gérard Grisey hingegen kreuzen sich Gegenwelten. Licht und Gegenlicht (»Jour, contre-jour«). Inspiriert von Überlieferungen zum altägyptischen Sonnengott Ra und seiner Reise am hellen Tage (dem Leben) und der Rückreise in der dunklen ... mehr
(z.Z. keine weiteren Angaben)
(z.Z. keine weiteren Angaben)
»Ich bin lebensdurstiger als je«, bekannte Gustav Mahler, während er seine existenzielle, von wehmütigen Abschiedsgesten durchwirkte Neunte komponierte. Ein unerhörtes Spannungsfeld, das nun die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko ausloten.Das klangzauberische Exzellenzensemble und sein sorgfältig formvollendender Chefdirigent dringen tief in dieses letzte von Mahler zu Ende gebrachte Orchesterwerk ein. Bei ... mehr
Peter Rubel und Pedro Gonçalves Crescenti sind als The Düsseldorf Düsterboys und International Music zwei prägende Stimmen der deutschen Musikszene. Mit ihrer besonderen Harmonie und poetischen Leichtigkeit schaffen sie zeitlose Klänge zwischen Melancholie und Optimismus.Zu Round in die Kölner Philharmonie kommen sie als vierköpfige Band und verbinden musikalische Vielfalt mit ... mehr
Edward ElgarThe Dream of Gerontius op.38Jamie Barton MezzosopranAllan Clayton TenorDerek Welton BassbaritonRundfunkchor BerlinWDR RundfunkchorWDR SinfonieorchesterCristian Măcelaru LeitungIn Deutschland haben Aufführungen Seltenheitswert, in England steht Edward Elgars Oratorium 'The Dream of Gerontius' gleich hinter Händels 'Messias' oder Mendelssohns 'Elias'. Gerade dieses Meisterstück zeigt die wahre Seite des englischen Romantikers, den man hierzulande vor allem als ... mehr
Edward ElgarThe Dream of Gerontius op.38Jamie Barton MezzosopranAllan Clayton TenorDerek Welton BassbaritonRundfunkchor BerlinWDR RundfunkchorWDR SinfonieorchesterCristian Măcelaru LeitungIn Deutschland haben Aufführungen Seltenheitswert, in England steht Edward Elgars Oratorium 'The Dream of Gerontius' gleich hinter Händels 'Messias' oder Mendelssohns 'Elias'. Gerade dieses Meisterstück zeigt die wahre Seite des englischen Romantikers, den man hierzulande vor allem als ... mehr
– Kölner Chorkonzerte – Benjamin Britten: War Requiem 80 Jahre Kriegsende Zweiter Weltkrieg Agnes Lipka, SopranMarkus Francke, TenorThomas Laske, Bariton Rainer Schrapers, KlavierMichael Bottenhorn, Orgel Mädchenchor am Kölner Dom, Ltg. Oliver Sperling, DomkantorLewisham Choral Society, London; Ltg. Daniel Ludford-Thomas, Dirigent KölnChorRheinischer Kammerchor KölnPhilharmonie Südwestfalen, Siegen Wolfgang Siegenbrink, Dirigent Veranstalter: Kooperationsprojekt ... mehr
»Musik mit Stachel«, überschrieb Jürgen Leuke in der Stuttgarter Zeitung seine Konzertkritik zur Aufführung von Benjamin Brittens »War Requiem« unter dem Dirigat von Helmut Rilling. Zuhören soll bei diesem Werk trotz des grandiosen Klangs nicht zum Hörgenuss werden, ein beharrlicher Stachel mahnt: Nach elf Stunden Bombardement hatte die deutsche Luftwaffe ... mehr
Vier Franzosen in Berlin, dazu die Einladung zu einem Konzert in einer alten Kirche auf Korsika – und die Idee, dafür ein Streichquartett zu gründen. Das Konzert fand zwar nie statt, das Quatuor Agate aber war geboren: mit ungebremster Lust, das Quartett-Repertoire zu erkunden. Und das tun die vier Musiker ... mehr
»Lieder sind wie kleine Opern, in die man viele Farben hineinbringen kann«, behauptet Hanna-Elisabeth Müller. Jung an Jahren, reich an Erfolgen, widmet sich die Sopranistin den Programmen ihrer Liederabende immer mit besonderer Sorgfalt. Facettenreichtum ist bei den Auftritten von Hanna-Elisabeth Müller garantiert. Kein Orchester, keine Kulisse, kein Kostüm – beim ... mehr
Als Kind verließ sie ihre japanische Heimat und kam nach Österreich – und damit in eine neue Welt. In Wien ausgebildet, entwickelte sich Mitsuko Uchida zu einer Pianistin von Weltrang. Ihre Begeisterung für die Wiener Musik begleitet sie bis heute. Wie tief kann man in manche Ozeane eintauchen? »Unendlich«, sagt ... mehr
Franz Schubert hatte seine »nur« zweisätzige Sinfonie in h-Moll als vollendetes Meisterwerk empfunden. Doch in die Musikgeschichte sollte die posthum uraufgeführte 7. Sinfonie als »Unvollendete« eingehen. Der charismatische französische Dirigent Raphaël Pichon und das Mahler Chamber Orchestra feiern nun nicht nur den österreichischen Sinfoniker. Neben Schubert erklingt Mendelssohn Bartholdys klingendes ... mehr
Das Istanbul Sufi Ceremonies Ensemble bündelt Rituale aus der langen Geschichte des Islam und bringt diese mit dem Programm »Sufi Devran« auf die Bühne, angetrieben von dem Wunsch, Solidarität und Toleranz zwischen unterschiedlichen Religionen und Nationen zu fördern Das Ensemble eröffnet damit dem Publikum die Möglichkeit, diese Zeremonien kennenzulernen, unabhängig ... mehr
Veranstaltungen in Köln, Gewinnspiele, Jobangebote -
das alles schicken wir dir auf Wunsch kostenlos per Mail.
Veranstaltungen in Köln, Gewinnspiele, Jobangebote -
das alles schicken wir dir auf Wunsch kostenlos per Mail.
©2023